Careers/Associates/Intern

Praktikum

Setze Dein bisher erlerntes Fachwissen in die Praxis um und erkunde den Arbeitsalltag in einer internationalen Großkanzlei.

Careers/Associates/Intern

»Smart Challenge« – Unser Praktikumsprogramm

In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Brüssel: Jeweils im Frühjahr und Sommer starten wir in eine neue Runde unseres fünfwöchigen Praktikumsprogramms »Smart Challenge«.

Im Rahmen Deines Praktikums blickst Du unseren AnwältInnen bei ihren Aufgaben über die Schulter und bist fest in die Teamarbeit eingebunden. Du nimmst an Verhandlungen teil, arbeitest an Schriftsätzen und Beratungsschreiben mit, unterstützt bei der Erstellung von Publikationen und Gutachten. Für eine optimale Betreuung stellen wir Dir eine Anwältin oder einen Anwalt für das persönliche Mentoring zur Seite und interessante Vorträge runden den fachlichen Teil Deiner Praxiserfahrung in unserer Kanzlei ab.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgt dafür, dass auch die soziale Komponente nicht zu kurz kommt. So erhältst Du ausreichend Gelegenheit, Dich mit den PraktikantInnen der anderen Standorte auszutauschen und vor allem mehr über die Menschen zu erfahren, die Freshfields ausmachen.

Daten

Der Zeitraum für das Frühjahrspraktikumsprogramm 2024 ist vom 19. Februar 2024 bis 22. März 2024 (Option auf Verlängerung bis 29. März). Die Bewerbungsphase endet am 30. November 2023.

Die Bewerbungsphase für das Sommerpraktikumsprogramm 2024 beginnt am 1. Februar 2024, der Zeitraum wird Ende Januar auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Für Fragen rund um das Praktikumsprogramm steht Dir Johanna Kempf jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte nimm von Bewerbungen via E-Mail Abstand und nutze ab dem Start der Bewerbungsphase unser Portal zur Einreichung Deiner Bewerbungsunterlagen.

 

Wie werde ich ein Teil des Teams?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich mich für das Praktikumsprogramm bewerben kann?
+

Wir setzen bestimmte juristische Grundkenntnisse voraus, die Du durch die bestandene Zwischenprüfung im Prädikatsbereich nachweist. Aufgrund der Internationalität unserer Mandate sind gute Englischkenntnisse ebenfalls wichtig. Praxis- und Auslandserfahrung sind eine optimale Ergänzung Deines bisherigen Werdegangs, für die Chance auf einen Praktikumsplatz jedoch kein Muss.

Wie kann ich mich bewerben und welche Unterlagen muss meine Bewerbung enthalten?
+

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Anschreiben, Deinem tabellarischen Lebenslauf und Zeugnissen (Zwischenprüfungszeugnis bzw. aktuelle Notenübersicht und Abiturzeugnis). Denke auch daran, anzugeben, an welchem Standort und in welchem Rechtsgebiet Du Dein Praktikum absolvieren möchtest.

Bitte fasse all Deine Dokumente in einer PDF-Datei zusammen und lade diese in der entsprechenden Bewerbungsphase über unser Portal hoch.

Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
+

Sobald Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Damit kannst Du sichergehen, dass Deine Bewerbung im weiteren Prozess berücksichtigt wird. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungen geprüft und wir treffen eine Kandidatenvorauswahl entsprechend unserer Kriterien. Kommst Du in die engere Auswahl, melden wir uns bei Dir, um ein Telefoninterview mit Dir zu vereinbaren.

Kann ich mir aussuchen, an welchem Standort ich das Praktikum absolviere?
+

Natürlich. Wir tun unser Bestes, Deine Wahl auch umzusetzen. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dir das Wunsch-Praktikum nur in einem anderen Büro anbieten können. In diesem Fall besprechen wir das weitere Vorgehen mit Dir.

Bitte beachte, dass nicht alle Praxisgruppen an jedem Standort vertreten sind.

Ich studiere Rechtswissenschaften im Ausland. Kann ich mich dennoch für das Praktikumsprogramm bewerben?
+

Mit unserem Praktikumsprogramm richten wir uns ausschließlich an Studierende der deutschen Rechtswissenschaften mit dem Abschlussziel VolljuristIn.

Anders sieht es bei einem Individualpraktikum aus, bei dem die Bewerbung jederzeit möglich ist. Bitte beachte jedoch, dass wir in Deutschland überwiegend Sachverhalte aus dem deutschen Recht bearbeiten. Dafür musst Du die entsprechenden juristischen Grundkenntnisse mitbringen.

Kann ich das Praktikum in einem ausländischen Freshfields-Büro absolvieren?
+

Das ist grundsätzlich möglich. Bewerbe Dich dafür direkt am gewünschten Standort. Unsere AnsprechpartnerIn findest Du auf der Karriereseite des ausgewählten Landes. Bitte beachte, dass wir in jedem Land vorwiegend lokale Rechtsfälle bearbeiten und entsprechendes Grundwissen dafür voraussetzen. Zusätzlich solltest Du Sprachkenntnisse in der Landessprache vorweisen können, damit Du im Tagesgeschäft mitarbeiten kannst.

Testimonials

Martin Rehberg

Counsel

Martin Rehberg

Counsel

Tax

München

Nach dem Abschluss meines Referendariats in Berlin habe ich mich bewusst für den Schritt nach München und die Praxisgruppe Steuerrecht entschieden. Hier schätze ich besonders die familiäre Atmosphäre, die die Zusammenarbeit natürlich erleichtert. Neben der Unterstützung der Kollegen in deren Transaktionspraxis zeichnet sich das Steuerrecht in München durch die meist schon über lange Jahre geführten eigenen Mandate aus. Dabei beraten wir unsere Mandanten in sämtlichen Bereichen des Unternehmenssteuerrechts und begleiten sie kontinuierlich bei der Strukturierung ihrer Unternehmensgruppe.

Aufgrund dieser langjährigen, intensiven Mandatsbeziehungen bot sich mir von Beginn an die Möglichkeit, direkt mit unseren Mandanten in Kontakt zu kommen und von Tag eins in die laufenden Projekte und komplexe Strukturierung von Konzernen mit einbezogen zu werden. Mit zunehmender Erfahrung steigt dabei natürlich auch die eigene Verantwortung im Rahmen des Mandats und der Grad der Einbeziehung in dessen weitere Entwicklung.

Besonders im Steuerrecht ist es wichtig, immer die Entwicklungen der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und die der Finanzverwaltung zu verfolgen, da das Steuerrecht ständig in Bewegung ist. Gerade das macht für mich den Reiz der Tätigkeit aus, da man ständig am Ball bleiben muss und sich die Rahmenbedingungen der Arbeit immer wieder ändern.